Bremsflüssigkeit wechseln

Bremsflüssigkeit wechseln

Die Bremse stellt eines der wichtigsten Sicherheitssysteme in Ihrem Fahrzeug dar. Wird diese während des Fahrens betätigt, wird in weiterer Folge hydraulischer Druck auf die Radbremsen ausgeübt. Das Ergebnis: Die Fahrgeschwindigkeit verringert sich und das Auto kommt zum Stillstand. Die Aufgabe der Bremsflüssigkeit besteht darin, die mechanische Kraft von dem Pedal auf die Bremse zu übertragen. Eine weitere wichtige Aufgabe der Bremsflüssigkeit ist, dass sie auch als Schmiermittel für die einzelnen (beweglichen) Komponenten innerhalb des Bremssystems dient. Gleichzeitig verhindert sie, dass Rost und Korrosion entstehen.

Wurde die Bremsflüssigkeit schon länger nicht mehr erneuert, kann die Bremsleistung dadurch beeinträchtigt werden und der Bremsweg kann sich verlängern. Die alte Bremsflüssigkeit besitzt dann in den meisten Fällen einen zu hohen Wasseranteil. Die Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch. Das bedeutet, dass sie Feuchtigkeit anzieht.

Das Problem hier ist nicht nur, dass die Flüssigkeit dann zu heiß werden kann, was wiederum die Bremskraft verringert, sondern auch, dass Korrosion und Rost auftreten können. Wichtige Teile wie Bremskolben, Bremszylinder und Bremsleitungen können dann nicht mehr einwandfrei funktionieren und es kann sogar zu einem Totalausfall der Bremse kommen.

Bremsflüssigkeit wechseln bei Auto Diepold

Damit Sie niemals in diese Situation kommen, sollten Sie sich genau an die Wechselintervalle halten bzw. die Bremsflüssigkeit auch spätestens alle zwei Jahre von einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen lassen . Als Bosch Service Werkstätte bieten wir Ihnen umfassende Serviceleistungen für Ihr Fahrzeug. Wir raten dazu, die Bremsflüssigkeit von einem Profi wechseln zu lassen. Da die Bremsflüssigkeit mitunter giftige Substanzen enthält, sollte diese keinesfalls mit Augen, Haut oder anderen Komponenten im Motorraum in Berührung kommen. Man muss auch darauf achten, dass beim Ablassen der alten Flüssigkeit keine Luft ins System gelangt – dies kann ebenso schwerwiegende Konsequenzen haben.

Eine alte Bremsflüssigkeit kann dazu führen, dass die Bremsen nicht mehr einwandfrei funktionieren bzw. dass sich diese durch starkes Bremsen schnell erhitzen kann. Beim Bremsvorgang kann das System den notwendigen Druck nicht mehr aufbauen und das kann zu einem Versagen der Bremse führen. Dies fällt zunächst weniger auf flachen Straßen auf, kann bei Bergfahrten allerdings sehr schnell eine gefährliche Situation mit sich bringen.

Auto Diepold empfiehlt: Generell sind Sie dazu verpflichtet, dass Ihr Fahrzeug verkehrstauglich ist und den nötigen Sicherheitsvorkehrungen entspricht . Vor längeren Reisen mit dem Auto oder Auslandsaufenthalten sollten Sie ebenso sichergehen, dass Ihr Fahrzeug auf Vordermann gebracht wird. Dabei ist es auch unerlässlich, die Flüssigkeitszustände zu überprüfen. Neben Überprüfung der Bremsflüssigkeit, sollten Sie auch folgende Flüssigkeiten kontrollieren: Kühlwasser, Motoröl und falls möglich auch die Batterieflüssigkeit.

Bremsencheck

Unabhängig von Ihrem Fahrverhalten, sollten Sie die Bremsen einer regelmäßigen Überprüfung unterziehen. Dadurch erhöht sich nicht nur Ihre Sicherheit, sondern auch jene der anderen Straßenteilnehmer. Bei einem Bremsencheck wird der aktuelle Zustand geprüft und auch, ob ein möglicher Verschleiß oder andere Mängel festzustellen sind. Es ist notwendig, dass die Verschleißteile regelmäßig ausgewechselt werden, um die Sicherheit zu erhöhen. Wie oft Sie das machen müssen, hängt vom Einsatz, Getriebetyp und Gewicht Ihres Fahrzeuges – und von Ihrem Fahrstil – ab. Sind Sie eher sportlich unterwegs, ist es empfehlenswert, die Bremsen öfters überprüfen zu lassen.

Bremsencheck
Bremsflüssigkeit prüfen

Was wird beim Bremsencheck überprüft?

Bei einer fachgerechten Überprüfung in einer Werkstatt wird die Bremsanlage anhand einer ausführlichen Sichtprüfung inspiziert. Dabei werden die Bremsscheiben und Bremsbeläge genau kontrolliert. Wichtig hierbei ist es, dass die Elemente korrosionsfrei und nicht beschädigt sind. Haupt- und Radbremszylinder werden auf Dichtheit überprüft. Zu einem umfangreichen Bremsencheck zählt auch die Prüfung der Bremsleistung bei Feststellbremse und Handbremse. Ebenso zählt die Überprüfung der Bremsflüssigkeit zu den Leistungen dazu. Erst nach umfangreicher Kontrolle können Allgemeinzustand und Abnutzungsgrad der Bremse ermittelt werden.

Ihr Bremsencheck auf einen Blick:

  • Sichtprüfung der Bremsanlage
  • Überprüfung der Bremsflüssigkeit bei Füllmenge, Wassergehalt und Siedepunkt
  • Überprüfung von Betriebs- und Feststellbremse

Wann sollten Sie Ihre Bremsen prüfen lassen?

Vor allem, weil es um Ihre Sicherheit und die der anderen Verkehrsteilnehmer geht, sollten Sie einen regelmäßigen Check machen lassen. Bei folgenden Hinweisen sollten Sie unbedingt Ihr Fahrzeug beim Profi durchchecken lassen:

  • Schleifgeräusche beim Bremsen
  • Bremspunkt ist nicht mehr spürbar
  • (Kleine) Risse oder Mängel an den Bremsscheiben
  • Anzeige des Bremsflüssigkeitsstandes leuchtet auf
  • Bremsweg verlängert sich

Bremsencheck bei Auto Diepold

Vereinbaren Sie einen Termin für einen Bremsencheck in unserer Fachwerkstätte. Darüber hinaus bieten wir Ihnen im Rahmen unserer Serviceleistungen auch noch einen Wechsel der Bremsflüssigkeit sowie einen Austausch der Bremsbeläge und Bremsscheiben an – je nach Fahrzeugzustand.