Ein regelmäßiger Ölwechsel und Ölfilterwechsel sind wichtig, damit der Motor auch weiterhin gut funktioniert und das Fahrzeug in gutem Zustand bleibt. Alle beweglichen Teile werden damit geschmiert, damit hier nicht zu viel Reibung entstehen kann, während der Motor läuft. Eine übermäßige Reibung im Motorraum führt zu einer geringeren Leistung und die Temperatur steigt an . In weiterer Folge kann dadurch ein Motorschaden auftreten. Ebenso bleiben an dem Schmierfilm des Motoröls diverse Verschmutzungen oder Verbrennungsrückstände sowie feiner metallischer Abrieb haften. So können sich die Rückstände nicht ablagern und werden einfach beim nächsten Ölwechsel entsorgt.
Auto Diepold – die Fachwerkstätte in Ihrer Nähe
Motorölwechsel
In manchen Fällen ist es notwendig, dass das Öl zwischen den vorgegebenen Intervallen gewechselt wird. Sie fahren hauptsächlich Langstrecken mit Ihrem Fahrzeug oder brauchen das Auto nur für kurze Strecken? Neben den angegebenen Zeiträumen und Kilometern, wann ein Motorölwechsel sinnvoll ist, ist vor allem der Bedarf und Einsatz Ihres Fahrzeuges erheblich. Bei erschwerten Bedingungen wie Geländeeinsatz oder Anhängerantrieb kann es sein, dass die Intervalle kürzer sind.
Kommen Sie in unsere Fachwerkstätte im Mürztal zu Auto Diepold, wir kümmern uns um Ihren Ölwechsel und alle damit verbundenen Wartungsarbeiten. Fachlich geschultes Personal und top Ausstattung machen es möglich, Sie und Ihr Fahrzeug bestens zu betreuen. Vereinbaren Sie Ihren Wunschtermin bequem telefonisch, per Mail oder persönlich. Mit vier Standorten sind wir Ihr regionaler Partner, wenn es um alle automotiven Belange geht . Damit Ihr Fahrzeug auch weiterhin in guter Form bleibt, verwenden wir hochwertige Qualitätsprodukte. Wir erledigen den Motorölwechsel Ihres Pkw schnell und zuverlässig.
Ölwechsel Intervalle
Wie oft ein Ölwechsel stattfinden soll, hängt von Ihrem Fahrzeug ab . Informationen dazu finden Sie in Ihrem Betriebshandbuch – oder auch in Ihrer Diepold Fachwerkstatt. Grundsätzlich sollte man einen Wechsel zwischen 15.000 und 30.000 gefahrenen Kilometern in Betracht ziehen, dies hängt allerdings auch von Ihrem Fahrzeug und dem jeweiligen Bedarf ab. In den meisten Fällen findet der Ölwechsel bei der Kfz-Überprüfung bzw. beim Service statt. Wichtig ist es, die Ölwechsel Intervalle einzuhalten. Gerade bei älteren Modellen mit einer hohen Laufleistung sind diese Wartungsarbeiten sinnvoll, um die Lebensdauer Ihres Fahrzeuges zu erhalten. Bei Neuwagen sind die Wartungsintervalle vom Hersteller vorgegeben und dies meist in Kilometerangaben und Zeiträumen. Auch außerhalb der Garantiezeit ist es sinnvoll, sich an einen regelmäßigen Ölwechsel Intervall zu halten.
Ölstand kontrollieren
Damit Ihr Fahrzeug einwandfrei läuft, sollten Sie in regelmäßigen Abständen den Ölstand kontrollieren. Wer mit wenig Öl fährt, kann über kurz oder lang den Motor ruinieren. Ein niedriger Ölstand kann soweit gehen, dass es zu einem Totalschaden des Motors kommen kann. Dies können Sie bequem beim nächsten Halt selbst erledigen. Wenn der Ölstand bereits unterhalb der Mindestmarkierung liegt, sollten Sie umgehend mit einem geeigneten Motoröl nachfüllen. Achten Sie darauf, dass Sie den Deckel wieder ordnungsgemäß verschließen, ansonsten kann das Motoröl während der Fahrt in den Motorraum gelangen.
Auto Diepold empfiehlt: Wenn Sie das Motoröl selbstständig nachfüllen, achten Sie darauf, dieses etappenweise einzufüllen und gegebenenfalls den Ölstand zwischendurch zu kontrollieren. Zu viel Motoröl kann Ihrem Fahrzeug auch schaden. Gerne helfen wir Ihnen beim Nachfüllen des Motoröls!