Der Zahnriemen ist ein Verschleißteil und dauerhafter Belastung ausgesetzt. Ist er schadhaft, kann dies in weiterer Folge zum Motorschaden führen – das kann wiederum mitunter sehr kostspielige Konsequenzen nach sich ziehen. Wird der Zahnriemen frühzeitig gewechselt, können Folgeschäden vermieden werden . Obwohl er ein vergleichsweise kleines Element in Ihrem Fahrzeug darstellt, ist er wichtig für die Motorsteuerung und den Brennvorgang des Motors . Er verbindet Kurbelwelle und Nockenwelle und überträgt die Kraft. Durch diesen Vorgang öffnen und schließen sich die Motorventile. Je nach Fahrzeug kann er auch die Wasserpumpe steuern. Man darf nicht außer Acht lassen, dass der Zahnriemen große Strecken im Motor zurücklässt, die sich irgendwann auf dessen Lebensdauer auswirken. Wird der Wechsel zu spät oder unsachgemäß durchgeführt, kann dies im schlimmsten Fall einen Totalschaden des Motors mit sich bringen. Nur in den seltensten Fällen kann das Fahrzeug dann noch repariert werden.
Zahnriemenwechsel so geht’s bei Auto Diepold – die Fachwerkstätte in Ihrer Nähe
Eine wichtige Voraussetzung dafür, dass der Motor Ihres Autos gut läuft, ist der Zahnriemen. Denn reißt dieser, kann es zum Motorschaden kommen. Dies wirkt sich erheblich auf die Reparaturkosten aus. Daher lieber frühzeitig einen Termin in unserer Fachwerkstätte vereinbaren, um größere Schäden an Ihrem Fahrzeug zu vermeiden. Als regionale Werkstätte in Ihrer Nähe sind wir für Sie an den Standorten Langenwang, Mariazell, Kapfenberg und Turnau mit unseren umfassenden Serviceleistungen vertreten. Unser qualifiziertes Fachpersonal kümmert sich gerne um Ihre Anliegen und Anfragen.
Zahnriemen fachgerecht montieren
Eine falsche Montage des Zahnriemens kann dazu führen, dass die Antriebsprozesse nicht mehr einwandfrei funktionieren. Die Folge: Totalschaden. Um den Zahnriemen zu wechseln, müssen zunächst der Zahnriemenschutz und in manchen Fällen auch weitere Teile des Fahrzeuges demontiert werden, um den Zahnriemen freizulegen. Ein Zahnriemenwechsel ist daher bei sehr vielen Fahrzeugen und Modellen mit dementsprechendem Aufwand verbunden, dem nur eine autorisierte Fachwerkstätte gerecht wird.
Es ist deshalb nicht ratsam, den Zahnriemen außerhalb einer qualifizierten Fachwerkstätte zu wechseln, um sich anfallende Kosten zu ersparen. Eine unsachgemäße Wartung oder ein Fehler beim Tausch kann im Nachhinein sehr kostspielig werden. Der Ausbau erfordert Geschick, Genauigkeit und sachbezogene Kenntnisse. Ein Fachbetrieb verfügt über Know-how, Erfahrung und das passende Werkzeug, um den Zahnriemen professionell zu montieren.
Wartungsintervalle Zahnriemen
Wann ist der richtige Zeitpunkt, um den Zahnriemen zu wechseln? Faktoren wie eine hohe Laufleistung, starke Temperaturschwankungen und lange Standzeiten können sich auf die Haltbarkeit auswirken – auch das Alter des Zahnriemens spielt hier natürlich eine große Rolle. Der Zahnriemen besitzt grundsätzlich eine hohe Lebensdauer. Bei guter Pflege und unter Berücksichtigung des Wartungsintervalls können große Schäden schon im Vorfeld vermieden werden. Viele Hersteller legen Wartungsintervalle für Zahnriemen fest, die einen unverbindlichen Richtwert für den Wechsel darstellen. Je nach Motor, Modell und Einsatz liegt das Serviceintervall hier zwischen 80.000 und 200.000 Kilometer. Wichtig ist dennoch, den Materialverschleiß zu beobachten . Im Zuge der Inspektion kann jeweils festgestellt werden, ob ein Wechsel stattfinden sollte oder nicht.
Sie haben Fragen zum Serviceintervall Ihres Fahrzeuges, möchten den Zahnriemen vor Gebrauchtwagenankauf überprüfen lassen oder wollen auf Nummer sicher gehen? Vereinbaren Sie bei unserem Fachpersonal einen Servicetermin – schnell und unkompliziert. Wir beraten Sie gerne umfassend über Ihre Möglichkeiten passend zu Modell und Marke.


Auto Diepold empfiehlt
Regelmäßige Sichtüberprüfung
Eine Überprüfung des Zahnriemens ist jeweils nach 30.000 Kilometern ratsam. Sie fahren wenig und Ihr Fahrzeug ist selten im Einsatz? Auch dann können die Riemen porös werden und einen Schaden verursachen. Deshalb gilt: Ein Wechsel sollte nach ungefähr sechs Jahren erfolgen. Je nach Fahrzeug und Modell kann der Richtwert variieren. Fragen Sie hier am besten beim Profi nach. Auto Diepold kümmert sich fachgerecht um Ihr Fahrzeug und kann Ihnen diesbezüglich genauere Informationen geben. Vereinbaren Sie einen Termin und kommen Sie in unsere Fachwerkstätte.
Austausch von Verschleißteilen
Gerade beim Zahnriemenintervall können die Kosten je nach Modell, Marke und Baujahr abweichen. Der Vorteil: Der Zahnriemenwechsel ist in den meisten Fällen planbar und die Kosten können schon vorab einkalkuliert werden. Im Zuge des Wechsel können auch noch weitere Komponenten ausgetauscht werden, um die Funktionsfähigkeit nicht zu beeinträchtigen. Wasserpumpen, Spannrollen und Umlenkrollen gehören hier zu den wichtigsten Elementen, die mit dem Einbau des neuen Zahnriemens einhergehen.